2. Mannschaft verliert gegen ABC Merklinde 4 und somit die Tabellenführung

Zum letzten Spiel des Jahres hatte die 2.Mannschaft die 4. Mannschaft des ABC Merklinde zu Gast. Das Duell wurde leider mit 0:8 verloren, was gleichzeitig bedeutet das der ABC hiermit die Tabellenführung von uns übernommen hat. Trotz alledem konnte man doch recht ansehnliches Billard von beiden Seiten sehen.

Bei Marco und Norman gab es immer wieder ein Auf und Ab. Immer wenn man meinte, die Partie könnte zu deren Gunsten gedreht werden, haben Wolfgang Haumann und Wilfried Wengorz immer wieder eine Serie spielen können, welche das Unterfangen zunichte gemacht hat. Thorsten kam seinem Namensvetter gleich und spielte, wie dieser am Freitag, eine Partie die unter seinen Möglichkeiten blieb. Kopf hoch Thorsten, es kommen auch wieder Spiele mit einem 5er GD. Wolfgang hatte einen guten Start und eine komfortable Führung, als er mit einer Serie von Fehlaufnahmen Paul Hollenbeck wieder aufbaute und so auf die Siegerstraße brachte. Mochte wohl auch daran gelegen haben, das Wolfgang und Marco die beiden letzten bei der Jahresabschlussfeier waren, wonach sie am Sonntagmittag noch ein wenig aussahen.

1. Brett
Marco Kleinschmidt : Wolfgang Haumann 66 : 75 in 11 Aufnahmen

2. Brett
Norman Lettau : Wilfried Wengorz 63 : 75 in 25 Aufnahmen

3. Brett
Thorsten Ohly : Franz – Heinrich Veuhoff 30 : 75 in 21 Aufnahmen

4. Brett
Wolfgang Longwitz : Paul Hollenbeck 53 : 73 in 30 Aufnahmen

Free PDF    Sende Artikel als PDF   

3. Mannschaft verliert in der Nachbarschaft

Am Freitag, den 13. hatte die 3. Mannschaft das Vergnügen zur Partie in der Nachbarschaft anzutreten, das heißt bei den Billardfreunden. Da es aus unserer Sicht nicht viel zu erwarten war, haben wir versucht das Beste daraus zu machen. Stefan spielte am 3. Brett einen Durchschnitt von 1,04, was er super gemacht hat und die Früchte des eisernen Trainings langsam zum Tragen kommen. Armin blieb am 1. Brett mit einem GD von 1,28 ein wenig unter seinen Erwartungen, hat aber aufgrund seines etwas längeren Urlaubs auch eine ganze Menge an Trainingsrückstand gehabt. Helmut ging am 2. Brett als einziger in unseren Reihen als Sieger vom Brett, nach dem er in 25 Aufnahmen und 44:43 für ihn, Manfred Winters zur Verzweifelung gebracht hat. Was den Verfasser dieses Berichts betrifft, „es wäre mehr drin gewesen!“.

Mit einer konsequenteren Leistung am 4. Brett hätten wir gut und gerne einen Punkt von der Bodelschwingher Straße an die Frohlinder Straße entführen können. Aber seis drum, somit bleiben die Punkte trotzdem irgendwie auf Schwerin.

1. Brett
Jan Hendrik Treitschke : Armin Klaers 56 : 32 in 25 Aufnahmen

2. Brett
Manfred Winters : Helmut Konieczny 43 : 44 in 25 Ausfnahmen

3. Brett
Wolfgang Oehrle : Stefan Friebe 58 : 26 in 25 Aufnahmen

4. Brett
Willi Schaub : Thorsten Warner 23 : 17 in 25 Aufnahmen

PDF Drucker    Sende Artikel als PDF