Keine Punkte am Wochenende

Am letzten Wochenende gab es für die 1. und 2. Mannschaft nicht viel zu bestellen.

Die 1. Mannschaft verlor am heimischen Tisch gegen die 2. der Billardfreunde Gerthe mit 2 : 6.
Am ersten Brett konnte sich Jockel Seiffert gegen Klaus Dongowski mit 125 : 79 in 19 Aufnahmen durchsetzen. Allerdings war das Aus auch schon um einiges früher möglich, allerdings ließ Jockel die ein oder andere Gelegenheit dazu aus.
Die Chance zum Ausmachen hatte Christian Kulosa auch, jedoch nutze er diese nicht. Die Konsequenz daraus war, dass Christian mit 119 : 122 gegen Wolfgang Bühne das Nachsehen hatte.
Ein wenig unglücklich war die Partie auch für Norman, der sein Spiel gegen Andreas Reimertz im Nachstoß mit 48 : 55 verlor.
Wolfgang hatte gegen Ingo Drost mit 36 : 48 auch nicht das Glück auf seiner Seite.

Für die 2. Mannschaft lief es genauso dürftig, wie für die 1.
Marco konnte zwar nach 19 Aufnahmen ausmachen und schlug so Horst Nawels mit 100 : 73, blieb aber hiermit der einzige der sein Spiel gewinnen konnte.
Norman war mit 50 : 88, gegen Jörg Höfgen, ebenso wenig als Sieger vom Tisch gegangen, wie Thorsten Ohly, 64 : 92 gegen Herbert Ruschkowski, und Wolfgang Longwitz mit 40 : 100 nach 23 Aufnahmen gegen Rolf Bock.

Am Samstag geht es mit der 1. Mannschaft weiter gegen die 1. von Herne – Stamm. Die 3. Mannschaft tritt am Sonntag gegen die 3. der Billardfreunde aus Datteln an. Beides mal haben wir Heimrecht.

PDF Download    Sende Artikel als PDF   

Vorschau auf’s kommende Wochenende

Am kommenden Samstag (20.) geht es für die 1. und 2. Mannschaft an die Bälle.

Für die 2. Mannschaft geht die Reise nach Bochum zur 2. Mannschaft vom BC Krüzkämper, wo der Anstoßball um 15 Uhr erfolgt. Da am Freitag keine ausgiebigen Feiern anstehen, sollten Marco Kleinschmidt, Norman Lettau, Thorsten Ohly und Wolfgang Longwitz am Brett stehen.

Bereits um 14 Uhr erfolgt der Anstoßball am heimischen Tisch für die 1. Mannschaft. Gespielt wird gegen die 2. der Billardfreunde Gerthe. Das Queue kreiden werden voraussichtlich Jockel Seiffet, Christian Kulosa, Jürgen Klinkhardt und Hubert Kowalec.

Allen „GUT STOSS“!

PDF erstellen    Sende Artikel als PDF   

Remis für die 3. Mannschaft und Sieg für die 2.

Am zweiten Spieltag der 1.Kreisklasse ging es für die 3. Mannschaft knapp hinter die Stadtgrenze zu Herne – Stamm 2. Da Armin „krankheitsbedingt“  kurzfristig ausfiel, mußten wir ein wenig umstellen. Somit rutschte Helmut an das 1. Brett, an dem er gegen Ulrich Krämer mit 58 : 49 das kürzere Queue in der Tasche hatte. Am 2. Brett konnte Michael sich gegen Ute Wachs mit 37 : 30 durchsetzen. Ebenfalls als Sieger vom Tisch ging Jacek, der Tanja Müller mit 34 : 25 bezwang. Für Stefan kam es allerdings etwas härter. Gegen den eigentlich nur Pool spielenden Pascal Wagner, gab es eine 54 : 24 Niederlage. Aber trotzdem danke Stefan, dass du kurzfristig eingesprungen bist.
Somit belegen wir, nach dem 4 : 4 Unentschieden, gegenwärtig den 5. Tabellenrang. Ein besserer Start als in der letzten Saison.

Für die 2. Mannschaft lief es hingegen erfolgreicher.
Nach einer starken Leistung konnte Marco, am ersten Brett, in der 22. Aufnahme ausmachen und gewann daher mit 100 : 90 gegen Dieter Jeske. Dank einer außergewöhnlichen 28er- Serie ging Norman gegen Bernhard Pieper mit 95 : 88 als Gewinner vom zweiten Brett. Trotz das Thorsten am dritten Brett das Nachsehen hatte konnte er mit seiner Leistung trotzdem zufrieden sein. Klaus Gotzeina konnte hier mit 82 : 71 gewinnen. Wolfgang hatte bei seinem 61 : 61 gegen Marian Urbanek ein wenig Glück, dass dieser in der letzten Aufnahme eine hundertprozentige Chance nicht nutze und das Match schließlich unentscheiden endete und somit der Grundstein für den Gesamtsieg gelegt wurde.

Von allen „Gute Besserung“ ARMIN!!!!

PDF    Sende Artikel als PDF   

Saisonstart für die II. Mannschaft und 2. Spieltag für die 3.

Für die 3. Mannschaft geht es am Sonntag, 14.09., am 2. Spieltag zur zweiten Mannschaft vom BC Herne – Stamm. Anstoß an der Vellwigstraße ist um 15 Uhr. Voraussichtlich ans Brett gehen Armin Klaers, Helmut Konieczny, Michael Schulz und Jacek Wroblewski.

Ebenfalls am Sonntag, startet die 2. Mannschaft in die neue Saison. An den heimischen vier Banden geht es dann gegen GW Wanne 3. Anstoß im Haus Oe ist um 14 Uhr. Kreide an das Queue werden voraussichtlich Marco Kleinschmidt, Norman Lettau, Thorsten Ohly und Wolfgang Longwitz machen.

Allen „GUT STOSS“!

PDF Drucker    Sende Artikel als PDF   

I. Mannschaft remis, III. Mannschaft unterliegt

Zum Saisonstart unterlag die III. Mannschaft der von GW Wanne 4 am heimischen Tisch mit 2 : 6. Lediglich Armin Klaers konnte sein Spiel gewinnen und somit den „Ehrenpunkt“ sichern.

Am vierten Brett unterlag meine Wenigkeit Jörg Eschbach 26 : 50 in 30 Aufnahmen. Sicherlich war auch ein besserer GD für mich drin gewesen (aber wohl kein Sieg), allerdings ließ ich mal wieder ein paar zu gute Gelegenheiten aus. Nächste Woche wird erst mal Ami trainiert.
Stefan, am dritten Brett, sah da schon besser aus. Zwar verlor er seine Partie gegen Gerhard Hoffmann mit 31 : 54 in 30 Aufnahmen, allerdings konnte er das Spiel bis zur Hälfte weitestgehend offen halten.

Gegen Thomas Dinkhoff startete Helmut sehr stark ins Spiel. Nach der 2. Aufnahme lag er mit guter Aussicht vorne, wobei man dachte er macht nach der zehnten Aufnahme spätestens aus. Aber wie es so ist! Er legte gut ab und Thomas dankte es ihm. Letzendlich verlor Helmut mit 47 : 67 in 30 Aufnahmen. Er berichtete am Sonntag das mehr drin war.

Auch bei Armin war das Match lange Zeit auf Messer’s Schneide. Ab der 25. Aufnahme wendete sich das Blatt zum Guten und er konnte Uwe Habermehl in 30 Aufnahmen mit 67 : 54 niederringen. Glückwunsch Armin für unseren Ehrenpunkt.

 

Für die erste Manschaft startete die Saison gegen die 2. Mannschaft der Billardfreunde Schwerin. Also knappe hundertachtundneunzigmeter (Luftlinie) weiter.

Am vierten Brett startete Jürgen „Kuki“ gegen Hartmut Lenz mit 96 : 40 für Hartmut in 20 Aufnahmen in das Match.

Am dritten Brett war Hubert aktiv. Leider mußte Hubert sich hier mit 30 : 51 gegen Ingo Sawalies in 20 geschlagen geben.

Am zweiten Brett von Christian sah es da schon deutlich besser aus. Gegen Jan Hendrik Treitschke ging Christian mit 105 : 62 in 20 Aufnahmen als Gewinner vom Tisch.

Bei Jörg am ersten Brett war nun das Zünglein an der Waage. Danke seines Sieges gegen Klaus Ackermann ging der BC hier mit einem Unentschieden zurück von der Bodelschwingher zur Frohlinder Straße.

Am Sonntag, 14. September, spielt die 3. Mannschaft bei den Sportkameraden von Herne- Stamm 2. Anstoß ist 15 Uhr.

Die 2. Mannschaft startet am Sonntag, 14., in die Saison. Gegner ab 14 Uhr ist dann GW Wanne 3. Herzlich Willkommen Manni.

Free PDF    Sende Artikel als PDF   

Start in die Saison 2014/2015

Am Samstag stoßen unsere erste und dritte Mannschaft in die neue Saison.

Für die erste Mannschaft geht es am Samstag, den 6. zu den Billardfreunden aus der Nachbarschaft. Anstoß soll um 15 Uhr sein. Voraussichtlich antreten werden Jörg Seiffert, Christian Kulosa, Jürgen Klinkhardt und Hubert Kowalec.

Für die dritte Mannschaft geht es am heimischen Brett gegen GW Wanne 4. Anstoß ist um 14 Uhr. An den Tisch gehen voraussichtlich Armin Klaers, Helmut Konienczny, Stefan Friebe und Thorsten Warner.

Beiden Mannschaften „GUT STOSS“!

PDF Creator    Sende Artikel als PDF   

vorläufiger Spielplan für die Saison 2014/2015

Der vorläufige Spielplan für die Saison 2014/2015 wurde heute bekanntgegeben. Somit startet die I. Mannschaft am 6. September bei der II. Mannschaft der Billardfreunde Schwerin. Die II. Mannschaft startet am 13. September zu Hause gegen GW Wanne 3 in die Saison. Die III. Mannschaft geht am 6. September gegen die 4. Mannschaft von GW Wanne am heimischen Brett in die Saison.

Bitte Spielverlegungen unverzüglich melden.

miniplan1415-1

PDF erstellen    Sende Artikel als PDF   

Helmut Gildner verstorben

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wie uns gestern bekannt wurde, ist am Montag, den 04.08.2014, der Sportkamerad Helmut Gildner, Ehrenvorsitzender des ABC Merklinde, im Alter von 82 Jahren verstorben.
Wir haben ihn während seiner aktiven Zeit im Billardsport als guten Freund und fairen Sportsmann kennengelernt. Wir danken ihm hierfür und sprechen im Namen des BC Schwerin seiner Familie und Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.

PDF    Sende Artikel als PDF   

DiBaDu und dein Verein

Hervorgehoben

Heute wurden wir für die Spendenaktion der ING-DIBA freigeschaltet.

Gespendet werden 1000 mal 1000(!) EURO für die beliebtesten Vereine in 4 Kategorien unterteilt nach Anzahl der Mitglieder, sowie 20 mal 500 EURO unabhängig von der Stimmenzahl.

Wir benötigen jede Stimme. Also, stimmt für uns ab, einfach Abstimmcodes anfordern und eingeben. UND Omas, Opas, Geschwister, Freunde, Kollegen, Nachbarn, uneheliche Kinder bitten uns hier zu unterstützen.

Hier geht es zur Abstimmung und denk dran alle drei Stimmen für den BC Schwerindibadu und dein Verein

PDF Drucker    Sende Artikel als PDF